Sie möchten verstehen, warum Logitech unter Liebhabern mechanischer Tastaturen so polarisiert? Mit einem Marktanteil von 18 % und Innovationen wie den Romer-G-Schaltern und der LIGHTSPEED-Technologie hat sich die Schweizer Marke als wichtiger Akteur in der Gaming-Welt etabliert. Ihre Position innerhalb der Enthusiasten-Community ist jedoch nach wie vor ambivalent und schwankt zwischen technischem Lob und Kritik an ihren proprietären Designentscheidungen. Vom revolutionären LCD-Display der G15 im Jahr 2005 bis hin zu den aktuellen Magnetschaltern der Pro X TKL Rapid hat Logitech immer wieder versucht, Standards neu zu definieren – mit unterschiedlichem Erfolg je nach Generation.
Von LCD-Innovationen bis hin zu proprietären Schaltern – eine radikale Transformation
Die moderne Geschichte der Logitech-Tastaturen begann 2005 mit der legendären G15 , die mit ihrem monochromen LCD-Bildschirm und 18 programmierbaren G-Tasten eine ganze Generation von Gamern prägte. Dieser Ansatz „Mehr ist mehr“ definierte die Philosophie von Logitech: Differenzierung durch Hardware-Innovation und ein offenes Ökosystem mit einem kostenlosen SDK.
Der Wendepunkt kam 2014 mit der Einführung der Romer-G-Schalter , die in Zusammenarbeit mit Omron entwickelt wurden. Angesichts der Exklusivrechte von Corsair an Cherry MX RGB entschied sich Logitech für technologische Unabhängigkeit. Diese revolutionären Schalter bieten einen ultraschnellen Auslösepunkt von 1,5 mm (25 % schneller als Cherry MX), eine Lebensdauer von 70 Millionen Anschlägen und vor allem eine perfekte RGB-Beleuchtung dank ihres einzigartigen Designs mit einem die Feder umschließenden Schaft.
Aktuelle technische Bereiche und strategische Positionierung
Logitech gliedert sein Angebot heute in drei verschiedene Produktreihen, die jeweils spezifische Bedürfnisse erfüllen. Die G-Serie (Gaming) konzentriert sich auf höchste Leistung. Modelle wie die G915 X , das Flaggschiff für 2024, sind mit den neuen, extrem flachen GL-Schaltern und der KEYCONTROL-Technologie ausgestattet, die bis zu 15 Tastenbelegungen ermöglicht. Ihr Gehäuse aus 5052er Aluminium in Luftfahrtqualität und die Akkulaufzeit von über 800 Stunden mit RGB-Beleuchtung machen sie zu einem technischen Maßstab.
Die PRO-Serie zielt mit der kürzlich erschienenen Pro X TKL Rapid , Logitechs erster Tastatur mit Hall-Effekt-Magnetschaltern, auf den kompetitiven E-Sport ab. Entwickelt unter Einbeziehung des Feedbacks hunderter professioneller Gamer, bietet sie eine einstellbare Auslöseempfindlichkeit und die „Rapid Trigger“-Funktion für blitzschnelle Reaktionszeiten – ein technologischer Aufholprozess gegenüber Wooting und SteelSeries, die dieses Segment zuvor dominierten.
Schließlich bietet die MX-Serie (Office) mit Kailh Choc V2- Schaltern einen eleganten Kompromiss zwischen Leistung und Produktivität, insbesondere die MX Mechanical mit ihrer 10-monatigen Batterielaufzeit ohne Hintergrundbeleuchtung und ihrer Konstruktion, die zu 45 % aus recyceltem Kunststoff besteht.
Die bahnbrechende LIGHTSPEED-Innovation
Einer der unbestreitbaren Erfolge von Logitech ist nach wie vor die LIGHTSPEED-Technologie , ein proprietäres Funkprotokoll mit einer Latenz von 1 ms, die der von kabelgebundenen Verbindungen entspricht. Diese technische Innovation, die in großen E-Sport-Turnieren zum Einsatz kommt, hat Logitech ermöglicht, seine Glaubwürdigkeit bei Profis zu bewahren, selbst angesichts der Kritik an seinen proprietären Schaltern.
Wettbewerbsposition und aktuelle Herausforderungen im Hinblick auf die Enthusiasten
Trotz seiner langjährigen Führungsrolle steht Logitech vor zunehmenden Herausforderungen. Die Romer-G-Schalter , obwohl technisch fortschrittlich, galten in der Community als schwammig, und ihre eingeschränkte Kompatibilität mit alternativen Tastenkappen frustrierte Modder. Marken wie Keychron, Wooting und NuPhy bieten nun mehr Funktionen zu einem ähnlichen Preis, insbesondere weit verbreitete Hot-Swap -Funktionalität und Standard-Schalter.
Die aktuelle Strategie von Logitech scheint auf eine Neupositionierung abzuzielen: schrittweise Aufgabe der Romer-G-Technologie zugunsten gängigerer Partnerschaften mit Kailh (GX- und GL-Schalter), späte, aber erfolgreiche Integration magnetischer Schalter und Verbesserung der Materialien mit Double-Shot-PBT-Tastenkappen bei den neuen Generationen.
Praktische Tipps zur Auswahl Ihres Logitech-Produkts im Jahr 2025
Für Einsteiger in die Welt der mechanischen Tastaturen ist die G515 TKL mit einem Preis von rund 140 € ein hervorragender Kompromiss. Sie bietet solide GL-Schalter und das ausgereifte Logitech-Ökosystem. Für ambitionierte Gamer, die kompetitive FPS-Spiele spielen, ist die G Pro X TKL Rapid mit ihren magnetischen Schaltern eine lohnende Investition.
Enthusiasten werden sich jedoch wahrscheinlich eher mit den Alternativen auseinandersetzen: Keychron für Vielseitigkeit, Wooting für pure Innovation oder Corsair für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Logitech bleibt dennoch eine empfehlenswerte Wahl, dank seiner Verarbeitungsqualität , ausgereiften Software und des renommierten Kundendienstes – deutliche Vorteile gegenüber neueren Marken.
Die Entwicklung von Logitech spiegelt die des Marktes wider: von einem innovativen, proprietären Ansatz hin zur notwendigen Standardisierung. Die Marke behält ihre technische Kompetenz, muss aber ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, sich dem zunehmend anspruchsvollen Wettbewerb anzupassen.

