MSI hat mit seinem Einstieg in den Markt für mechanische Tastaturen einen Volltreffer gelandet und sich dank seiner ultraleichten, firmeneigenen Schalter und der aggressiven Preisgestaltung zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten entwickelt . Wer eine leistungsstarke Gaming-Tastatur sucht, ohne dabei ein Vermögen auszugeben, sollte MSI unbedingt in Betracht ziehen. Der taiwanesische Hersteller, der relativ spät in diesen von Corsair und Razer dominierten Markt eingestiegen ist, konnte sich mit einem innovativen technischen Ansatz, der die etablierten Normen auf den Kopf stellt, erfolgreich positionieren.
MSI wurde 1986 gegründet und spezialisierte sich zunächst auf Motherboards und GPUs. Im Februar 2013 wagte das Unternehmen mit der GK-601 seine ersten Schritte im Bereich der mechanischen Tastaturen. Dieser späte Einstieg erwies sich schnell als Vorteil: Anstatt die Konkurrenz zu kopieren, entwickelte MSI eine einzigartige Philosophie, die auf technische Innovation und ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis setzt.
Innovation steht im Mittelpunkt der Strategie von MSI.
Die wahre Revolution von MSI liegt in den MSI Sonic Red-Schaltern, die in Zusammenarbeit mit Kailh entwickelt wurden. Mit einem Gewicht von nur 35 Gramm halten sie den Weltrekord für die leichtesten linearen Schalter. Diese technische Meisterleistung ist nicht nur ein Marketingtrick: Im kompetitiven Gaming können diese wenigen Gramm den entscheidenden Unterschied zwischen einem erfolgreichen Kill und einem frustrierenden Tod ausmachen.
Sonic Red-Schalter bieten einen reduzierten Auslöseweg von 1,9 mm (im Vergleich zu 2 mm bei Standard -Cherry-MX-Red- Schaltern) bei einem Gesamthub von 4 mm. Diese erhöhte Reaktionsfähigkeit geht einher mit einer Lebensdauer von 70 Millionen Tastenanschlägen – ein professionelles Niveau, das jahrelange intensive Nutzung garantiert.
Drei Produktlinien für drei unterschiedliche Bedürfnisse
MSI strukturiert sein Sortiment intelligent um drei sich ergänzende Serien.
- Die Vigor-Reihe richtet sich mit Modellen wie dem GK71 Sonic für 129 € an preisbewusste Gamer. Dieses Modell verfügt über die bekannten, firmeneigenen Schalter in einem Gehäuse aus Flugzeugaluminium. Genau hier liegt die Stärke der Marke: High-End-Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
- Die Forge-Serie richtet sich mit Premium-Funktionen wie großflächigem, im laufenden Betrieb austauschbarem Speicher und Tri-Mode-Konnektivität an anspruchsvolle Kreative und Gamer. Die Forge GK600 TKL Wireless, erhältlich für 75 €, fordert die Konkurrenz mit ihrem 4000-mAh-Akku, der bis zu 1500 Stunden Akkulaufzeit bietet, und ihrem kleinen, integrierten OLED-Display heraus.
- Schließlich richtet sich die Strike-Reihe an Profis: Die Strike 600 Silent mit ihren taktilen Kailh Midnight Pro-Schaltern erzeugt weniger als 35 dB – leiser als ein Flüstern.
Eine Konstruktion, bei der nicht an der Qualität gespart wird.
Anders als man bei Gaming- Marken oft annimmt, setzt MSI bei seinen Flaggschiffmodellen auf hochwertige Materialien. Das Gehäuse aus Flugzeugaluminium dient nicht nur der Optik, sondern bietet auch außergewöhnliche Stabilität und verhindert so unangenehmes Durchbiegen bei intensivem Tippen. Die ClearCaps -Tastenkappen im Dual-Injection-Verfahren verbessern die RGB-Lichtdurchlässigkeit um 40 % und sorgen so für eine gleichmäßigere und lebendigere Beleuchtung.
Die MSI Center Software vereint die Steuerung all Ihrer MSI-Peripheriegeräte mit der Mystic Light -Synchronisierung, die die Beleuchtung Ihres gesamten Systems koordiniert. Drei integrierte Profile ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Gaming-, Büro- und Streaming-Konfigurationen.
Wettbewerbspositionierung und Feedback aus dem Feld
Im Wettbewerb mit Giganten wie Corsair , Razer und Logitech positioniert sich MSI als technischer Herausforderer . Professionelle Tests loben einhellig das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis mit Bewertungen von oft über 8/10 und klaren Empfehlungen für preisbewusste Nutzer.
Das Feedback der Nutzer bestätigt diesen positiven Trend und hebt immer wieder die Stärken hervor: robuste Verarbeitung, attraktive Preise und die beliebte Plug-and-Play-Funktionalität. Es gibt zwar noch einige kleinere Nachteile, wie beispielsweise die mitunter etwas zu hohe Empfindlichkeit bestimmter Schalter oder die verbesserungswürdige Software, aber nichts, was ein Ausschlusskriterium wäre.
Fazit: Der aufstrebende Außenseiter
MSI hat sich erfolgreich im anspruchsvollen Markt der mechanischen Tastaturen etabliert und bietet eine ernstzunehmende Alternative zu den etablierten Marktführern. Die ultraleichten, firmeneigenen Schalter , die attraktiven Preise und die ständige Innovation machen MSI zu einer besonders interessanten Wahl für preisbewusste Gamer. Falls Sie noch zwischen einer Corsair K70 für 180 € und einer MSI GK71 Sonic für 129 € schwanken, könnte die Preisdifferenz durchaus Ihre nächste Gaming-Maus finanzieren.

















